
Social-Media-Recruiting mit Snapchat
Erlebe den Moment: Snapchat 2023 - Kreative, interaktive Kommunikation
Snapchat ist eine multimediale Messaging-App, die es den Nutzern ermöglicht, kurze Videos, die als Snaps bezeichnet werden, zu erstellen, zu teilen und zu empfangen. Der Hauptunterschied von Snapchat im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken wie Instagram oder TikTok besteht darin, dass die geteilten Inhalte nur für eine begrenzte Zeit sichtbar sind, bevor diese automatisch gelöscht werden. Dieses Konzept hat Snapchat bekannt gemacht.
Die Snapchat-App bietet verschiedene Möglichkeiten Snaps zu gestalten und zu personalisieren. Benutzer können Textnachrichten, Zeichnungen, Emojis, Cameos und Filter hinzufügen, um ihre Kreativität auszuleben. Zudem ermöglicht Snapchat die Erstellung von Stories. Das sind Sammlungen von Snaps, die in chronologischer Reihenfolge für 24 Stunden sichtbar sind. Diese Funktion, die es u.a. auch bei Instagram gibt, erlaubt es den Nutzern, Ereignisse und Momente ihres Alltags in Form einer fortlaufenden Geschichte mit ihren Freunden zu teilen. Ein Merkmal, das Snapchat besonders bekannt gemacht hat, ist die Möglichkeit, Lenses und Augmented Reality (AR)-Filter in Echtzeit auf die Gesichter der Benutzer zu applizieren. Diese Filter können Gesichter verändern und Animationen hinzufügen, was zu einer unterhaltsamen und kreativen Interaktion führt.
Im Laufe der Zeit hat Snapchat sein Angebot erweitert. Mittlerweile lässt es sich nicht nur chatten und snappen, selbst Videoanrufe sind möglich. Seit Mitte 2023 funktioniert das Ganze auch im Internetbrowser und nicht nur innerhalb der Snapchat-App.
Snapchat eignet sich hervorragend für Social-Media-Kampagnen!
Snapchat hebt sich von den anderen Jugendnetzwerken und Video-Portalen wie TikTok, Instagram und Shorts ab. Das betrifft nicht nur die Funktionalitäten innerhalb der App. Die Unterschiede treten besonders dann hervor, wenn Werbekampagnen erstellt werden sollen. In anderen Netzwerken gibt es Unternehmensprofile, die über das Internet (URL) direkt aufrufbar sind. In Snapchat funktioniert das nicht. Öffentliche Profile sind immer mit einem persönlichen Profil verbunden und nur innerhalb der Snapchat-Welt sichtbar. Diese und andere Besonderheiten führen dazu, dass Snapchat eine unterschätzte Perle im Social-Media-Marketing ist. Snapchat bietet Werbetreibenden enorme Potenziale, wenn sie sich auf die Snapchat-Welt einlassen.
-
Junge Zielgruppe | Azubis und Lehrlinge sind junge Menschen, die normalerweise zwischen 16 und 23 Jahre alt sind. Snapchat ist bei dieser Altersgruppe sehr beliebt. Alleine in Deutschland nutzen über 12 Mio. Menschen die App täglich. Davon sind 68% maximal 24 Jahre. Interessant: 40% der Teenager sind nicht auf Instagram vertreten sondern nur auf Snapchat aktiv.
-
Visuelle Kommunikation | Snapchat basiert auf visuellen Inhalten (Kurzvideos). Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Unternehmenskultur, Arbeitsumgebung und die Aufgaben der Auszubildenden auf ansprechende Weise zu präsentieren. Dadurch können Bewerber ein lebendiges Bild davon erhalten, was sie erwartet.
-
Authentizität | Die kurzlebige Natur von Snaps und Stories fördert eine authentische Kommunikation. Unternehmen können „hinter die Kulissen“ blicken lassen und den Alltag der Auszubildenden zeigen. Dies kann dazu beitragen, eine vertrauensvolle Beziehung zu potenziellen Bewerbern aufzubauen.
-
Stories für Ausbildungsprogramme | Firmen können Stories erstellen, die verschiedene Aspekte ihres Ausbildungsprogramms umfassen. Dies können beispielsweise Arbeitsbereiche, Erfahrungsberichte von aktuellen Azubis und Erfolgsgeschichten sein.
-
GenZ-Bewerberplattform als Landingpage | Ausbildungswillige Betriebe können mit Hilfe des Werbeanzeigen-Managers (Ads-Manager) eine Social-Media-Kampagne erstellen und Recruiting-Anzeigen schalten. Interessierte Jugendliche landen dann direkt auf der unternehmenseigenen GenZ-Bewerberplattform, auf der sie sich innerhalb kürzester Zeit bewerben können. Die Kampagne dient quasi als Turbo für die anvisierten Leads (Bewerber)!
Das Fazit zu unserem Recruiting-Tipp Snapchat
Snapchat bietet die Möglichkeit, eine junge Zielgruppe anzusprechen, die oft schwer über traditionelle Kanäle zu erreichen ist. Die visuelle Natur der Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre Ausbildungsprogramme auf kreative und ansprechende Weise darzustellen. Die kurzlebige Natur von Snaps und Stories fördert eine authentische Kommunikation und erlaubt es Unternehmen, einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu geben.
Durch den Snapchat Ads-Manager können Unternehmen gezielte Werbekampagnen erstellen und die Anzeigen anhand von Zielgruppenmerkmalen wie Alter, Standort und Interessen ausrichten. Die interaktiven Elemente und das Story-Format ermöglichen es Unternehmen, ihre Ausbildungsangebote auf eine einprägsame Art zu präsentieren und das Interesse der potenziellen Bewerber zu wecken.